Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzBollendorf
Objekt 1652

Schloss Weilerbach

Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Weilerbach vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Entstehungsgeschichte von Schloss Weilerbach ist besonders interessant. Man errichtete es nämlich nicht als Herrensitz oder Jagdschloss, sondern als Verwaltungssitz einer Eisenhütte. Selbige befand sich seit 1762 im Besitz der Abtei Echternach. Da die Hütte nicht genügend produzierte, entschied man sich 1777 dazu, eine neue Hütte direkt am Weilerbach zu errichten. Als Verwaltungsgebäude wurde dann drei Jahre später das Schloss Weilerbach errichtet, das nebenbei auch noch als sommerliche Residenz des Abtes genutzt wurde. Allerdings wurde das Schloss schon wenige Jahre später durch französische Truppen besetzt und konfisziert. Von da an wechselte das Gebäude mehrmals den Besitzer, ehe eine Industriellenfamilie aus Luxemburg für knapp 150 Jahre Eigentümer des Schlosses wurde.

Schweren Schaden erlitt Schloss Weilerbach im Zweiten Weltkrieg, als deutsche Truppen versuchten, die Alliierten in einem überraschenden Angriff zu schlagen. In Folge der Schäden stand das Schloss lange leer, lediglich die Hütte wurde noch einige Jahre weiter betrieben. 1986 verkauften die Eigentümer das mittlerweile stark heruntergekommene Schloss. Die Sanierung des Gebäudes kostete knapp eine Million DM. Anschließend wurde es an den Landkreis Bitburg-Prüm verkauft, der das Schloss weiter aufbaute. Erst 1997 waren Schloss Weilerbach und Garten wieder vollkommen hergestellt. Heute beherbergt das Schloss private Räumlichkeiten. Der Park sowie die Eisenhütte können aber besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Südeifel
- Naturpark Südeifel
- Eifel

Rad- und Wanderwege bei Schloss Weilerbach:
- Eifelsteig
- Felsenweg 1
- Felsenweg 2
- Felsenweg 3
- Felsenweg 4
- Deutsch-Luxemburgischer Naturpark-Rundweg
- Weilerbach-Rundweg
- Bollendorfer Felsenpfad
- Grenzweg
- Prümtalradweg
- Sauertal-Radweg
- Eifel-Ardennen-Radweg

2025-05-24 10:10 Uhr